Rechtsanwalt Marco Kraiczi - Familienrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Verkehrsrecht, Urheberrecht
  • Home
  • Schwerpunkte
    • Verkehrsrecht
    • Zivilrecht / Vertragsrecht
    • Internetrecht
    • Sozialrecht
  • Kosten
  • Aktuelle Urteile
    • Internetrecht / Urheberrecht
    • Mietrecht
    • Reiserecht
    • Sozialrecht
    • Verkehrsrecht
    • Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Ihr Partner
  • Kontakt
  • Downloads
    • Vollmacht
    • Formular zur Prozesskosten – beihilfe
    • Ausfüllhinweise Prozesskostenhilfe
Seite wählen

Autofahrer muss Abstand nicht anhand von Fahrbahnmarkierungen erkennen

von Marco Kraiczi | Jan. 28, 2015 | Aktuelle Urteile, Verkehrsrecht

Ein Fahrzeugführer muss nicht mit Hilfe der Fahrbahnmarkierungen seinen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ermitteln können (Oberlandesgericht Oldenburg, Beschluss vom 05.01.2015, 2 Ss (Owi) 322/14).In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall soll ein Lkw-Fahrer...

Unerlaubte Auslandsfahrt mit Mietwagen kann teuer werden

von Marco Kraiczi | Dez. 28, 2014 | Aktuelle Urteile, Verkehrsrecht

Wer unberechtigt mit einem gemieteten Fahrzeug ins Ausland fährt,  muss damit rechnen, dass das Fahrzeug bei Diebstahlsverdacht stillgelegt wird und die Kosten für den entstandenen Aufwand des Autovermieters tragen (Amtsgericht München, Urteil vom 15.04.2014, 182...

Rollstuhlfahrer haftet bei eingehaltener Schrittgeschwindigkeit nicht für Sturz eines Fußgängers

von Marco Kraiczi | Dez. 10, 2014 | Aktuelle Urteile, Verkehrsrecht

Hält sich ein Rollstuhlfahrer in einer Fußgängerzone mit seinem elektrisch betriebenen Rollstuhl (Krankenfahrstuhl) an die gemäß § 24 Abs. 2 StVO vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit und kommt dennoch aufgrund eines Zusammenstoßes ein Fußgänger zu Fall, so haftet...

Weitergabe eines Handy vom Fahrer an Beifahrer ist keine Ordnungswidrigkeit

von Marco Kraiczi | Dez. 10, 2014 | Aktuelle Urteile, Verkehrsrecht

Die verbotene Nutzung eines Mobiltelefons im Sinne des § 23 Abs. 1a der Straßenverkehrsordnung setzt voraus, dass die Handlung des Nutzers einen direkten Bezug zur Funktionalität des Geräts aufweist (Oberlandesgericht Köln, Beschluss vom 07.11.2014, III-1 RBs 284/14)....

Verkehrsschild „Überholverbot“ verbietet auch die Fortsetzung eines Überholvorgangs

von Marco Kraiczi | Nov. 24, 2014 | Aktuelle Urteile, Verkehrsrecht

Durch die Verkehrszeichen 276 (Überholverbot für Kraftfahrzeuge aller Art) und 277 (Überholverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t) der Straßenverkehrsordnung ist nicht nur der Beginn des Überholvorgangs verboten, sondern auch dessen Fortsetzung bzw. Beendigung eines vor...

Handynutzung im Fahrzeug bei Start-Stopp-Automatik erlaubt

von Marco Kraiczi | Nov. 2, 2014 | Aktuelle Urteile, Verkehrsrecht

Telefoniert ein Autofahrer am Steuer mit seinem Mobiltelefon, während der Motor seines Fahrzeugs infolge automatischer Start-Stopp-Funktion ausgeschaltet ist, liegt keine Ordnungswidrigkeit vor (Oberlandesgericht Hamm, Beschluss vom 09.09.2014, 1 RBs 1/14). Der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess
  • Haftung eines Fahrradfahrers bei Befahren eines Fahrradschutzstreifens entgegen der Fahrtrichtung
  • Anwendungsbereich der Beweislastumkehr nach § 476 BGB zugunsten des Verbrauchers erweitert
  • Abwarten bei sporadisch auftretendem sicherheitsrelevantem Fahrzeugmangel für Käufer unzumutbar
  • Haftung wegen Unfall durch offene Autotür kann verteilt werden

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

rechtsanwalt-kraiczi.de © 2023

Fotos Banner: photocase.com | krockenmitte, lunasol, stm, ig3l, cydonna, soulcore