von Marco Kraiczi | Nov. 14, 2013 | Aktuelle Urteile, Reiserecht
Reisende, die wegen einer Verspätung des Zubringerfluges ihren Anschlussflug verpassen, haben grundsätzlich ein Anspruch auf Ausgleichszahlung nach der europäischen Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004). Dieses gilt jedoch nicht, wenn die Verspätung...
von Marco Kraiczi | Nov. 5, 2013 | Aktuelle Urteile, Reiserecht
Werden Buchungsdaten per Telefon durchgegeben, muss der Buchende bei Erhalt der Unterlagen prüfen, ob die Daten korrekt aufgenommen wurden. Ansonsten ist ein Schadenersatzanspruch ausgeschlossen (Amtsgerichts München, Urteil vom 12.04.2013, 233 C 1004/13).Die...
von Marco Kraiczi | Nov. 5, 2013 | Aktuelle Urteile, Reiserecht
Verpassen Fluggäste einen Anschlussflug und erreichen sie daher ihren Zielort mit mehr als drei Stunden Verspätung, haben sie Anspruch auf Entschädigung nach den Vorgaben der europäischen Fluggastrechteverordnung (Bundesgerichtshof, Urteil vom 17.09.2013, X ZR...
von Marco Kraiczi | Nov. 4, 2013 | Aktuelle Urteile, Reiserecht
Reisemängel sind dem Reiseveranstalter oder einer von ihm benannten Stelle anzuzeigen. Die Meldung bei der Hotelrezeption ist dafür nicht ausreichend. Darüber hinaus müssen Reisende das Angebot des Umzuges in ein anderes geeignetes Hotel annehmen, sofern dies zumutbar...
von Marco Kraiczi | Okt. 7, 2013 | Aktuelle Urteile, Reiserecht
Bei Verspätungen von mehr als drei Stunden haben Flugreisende den Vorgaben der europäischen Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004) folgend einen Anspruch auf Ausgleichszahlungen von bis zu 600 Euro. Der Bundesgerichtshof hat jetzt jedoch entschieden,...
von Marco Kraiczi | Juni 23, 2013 | Aktuelle Urteile, Reiserecht
Fluggesellschaften haften gegenüber Ihren Kunden nicht nach der Fluggastrechtsverordnung für Verspätungen oder ausgefallene Flüge, wenn diese durch einen Streik oder einen Radarausfall verursacht sind. Derartige Fälle sind als außergewöhnliche Umstände zu bewerten,...